Die Vendée-Globe-Herausforderung
Am Sonntag, dem6. November 2020, säumten mehr als 350.000 Zuschauer den Kanal und die Strände von Les Sables d'Olonne, Frankreich, für den Start der achten Ausgabe der Vendée Globe. Neunundzwanzig unerschrockene Skipper machten sich auf den Weg zu dieser Nonstop-Solo-Regatta um die Welt, unterstützt von 42 Highfield RIBS, die für einen sicheren Start der Veranstaltung sorgten.
Diese epische Regatta wird als die größte Segelherausforderung der Welt bezeichnet, da die Skipper die rund 28.000 Meilen lange Weltumsegelung einhändig und ohne Hilfe bewältigen müssen. Diese klimaschädliche Reise führt die Teilnehmer durch den Atlantik, den Indischen und den Pazifischen Ozean und dann zurück in den Atlantik. Dabei erleben sie sowohl Sommer- als auch Winterwetter, Wind und Wellen, Stürme und möglicherweise Flauten, während sie die südliche und nördliche Hemisphäre durchqueren.

Die Vendée Globe hat ihre Wurzeln in der Golden Globe-Regatta von 1969, bei der die Teilnehmer die Kaps Leeuwin, Good Hope und Horn umrunden mussten. Dieses Rennen wurde von dem britischen Segler Robin nach 313 Tagen auf See gewonnen. 1989 stellte Philippe Jeantot die Idee einer neuen Weltumsegelung vor, die nicht nur allein, sondern auch ohne Unterbrechung durchgeführt werden sollte, und die Vendée Globe war geboren.
GESCHICHTE SCHAFFEN
In den bisherigen acht Ausgaben des Rennens haben 167 Segler die Startlinie überquert, aber nur 89 haben das Rennen beendet, was den extremen Schwierigkeitsgrad des Rennens verdeutlicht. Die letzte Ausgabe der Vendee Globe, die 2017 stattfand, wurde vom französischen Segler Armel LeCléac'h gewonnen, der einen neuen Rekord von 74 Tagen aufstellte. Das ist die Zeit, die es für die 29 Teilnehmer des aktuellen Rennens zu schlagen gilt - wenn sie es überhaupt zurück nach Les Sables d'Olonne schaffen. Diejenigen, die es schaffen, werden von unseren Highfield RIBS in Empfang genommen!