Die weltreisenden Unterwasserkameramänner Beth Davidow und Tom Campbell führten bereits ein aufregendes Leben, lange bevor sie sich kennenlernten. Tom war ein von der US-Marine ausgebildeter Taucher und Mitglied des Eliteteams 1st Force Reconnaissance des Marine Corps, das 20 vietnamesische Spezialeinheiten bei verdeckten Operationen anführte, die von der CIA in Vietnam organisiert wurden. Nach seinem Militärdienst erwarb er einen Hochschulabschluss in Wirtschaft und Strafrecht. Anschließend trat er der California Highway Patrol bei und wurde in das Sicherheitsteam von Präsident Reagan berufen. Toms nächster Karriereschritt war das Drehen von Videos für Fernsehproduktionen - ab 1998 leistete er Pionierarbeit bei der großformatigen, hochauflösenden (HD) Unterwasserkinematografie. Seine preisgekrönten Aufträge als Fotograf/Kameramann führten ihn in die ganze Welt, wo er für globale Unternehmen wie die BBC, Continental Airlines, National Geographic, die Discovery und History Channels, Time Life Books, New York und LA Times Magazine filmte.
Beth hat ebenfalls zahlreiche Karrieren hinter sich. Sie erwarb einen Master-Abschluss in Museumswissenschaft und Wirbeltierpaläontologie an der Texas Tech University. Sie arbeitete als Parkrangerin und Naturführerin im Petrified Forest, im Glacier und im Denali National Park. Nach fünf Wochen als Guide in Churchill, Manitoba, mit Eisbären arbeitete Beth als Naturforscherin und Fotografin an Bord von Expeditionsschiffen, die die Antarktis, die Arktis, Baja, die Karibik und die Inside Passage in Alaska bereisten. Über 20 Jahre lang war sie erfolgreich als Tier- und Naturfotografin und Autorin tätig. Ihre Bilder und Artikel sind in vielen bekannten Publikationen wie National Geographic Traveler, National Wildlife, Sierra Club, Audubon, GEO Deutschland, Outdoor Life, Montana, Nature's Best, Florida Wildlife, Alaska, WildBird, Ranger Rick und anderen Zeitschriften, Büchern, Kalendern und Anzeigen weltweit erschienen.
Beth und Tom sind eindeutig ein Paar wie aus dem Bilderbuch! Sie haben sich 2004 auf einem Naturfilmfestival kennengelernt und sind seitdem gemeinsam um den Globus gereist, um unvergessliche Unterwasser- und Naturfilme zu drehen. Vor kurzem haben sie die perfekte Plattform für ihre Kunst in Empfang genommen - eine neue Maritimo M51-Motoryacht, die sie nach dem Maori-Gott Tangaroa, dem "Wächter des Meeres", benannt haben. Sie wollten eine Verbindung zu Neuseeland aufrechterhalten, wo sie seit 17 Jahren in Teilzeit leben. Derzeit leben sie an Bord der Tangaroa in der naturreichen Sea of Cortez.
Das Tender/To Tangaroa ist ein Highfield Classic 360 Deluxe RIB, das bei den Tauch- und Videoexpeditionen des Paares richtig zum Einsatz kommt. Es ist ihr zweites Highfield - sie hatten auch eines auf ihrem vorherigen Boot, einer 38′ karibischen Motoryacht, die sie in Neuseeland besaßen.
DAS PERFEKTE ANGEBOT FÜR DEN JOB
"Die Wahl des richtigen Beibootes für Tangaroa erforderte Zeit und sorgfältige Überlegungen", sagt Beth. "Wir wollten ein Beiboot, das gut gebaut, leicht und dennoch stabil ist und über eine Mittelkonsole verfügt. Es musste groß genug sein, um unsere gesamte Tauch- und Kameraausrüstung und/oder ein weiteres Paar zu transportieren. Und es sollte problemlos auf das Bugdeck passen. Letztendlich hat die Kombination aus Gewicht, Qualität, Ausstattung und Kundenservice Highfield Boats an die Spitze der Liste gesetzt."
Sie fährt fort: "Das perfekte Beiboot für unsere Bedürfnisse war das Modell Highfield Classic 360 Deluxe. Es ist nicht ganz 12 Fuß lang, ein bisschen weniger als 6 Fuß breit und wiegt 392 Pfund. Es hat die perfekte Größe, um auf den Bug unserer Maritimo zu passen. Diese Boote verfügen über ein breites Deck, einen eingebauten Rücksitz und eine flache Konsole, die nicht nur ein unübertroffenes Maß an Komfort und Stauraum bieten, sondern auch eine sehr nützliche Plattform für Fahrten und Erkundungen abseits von Tangaroa darstellen. Mit dem 40-PS-Yamaha-Motor fliegt das Beiboot über das Wasser und hält uns dabei schön trocken."